
Oberliga, 17. Spieltag: SSV Reutlingen 05 – FSV 08 Bissingen 2:2 (1:0)
Der SSV Reutlingen hat gegen den FSV 08 Bissingen seine Erfolgsserie fortgesetzt und mit einem 2:2 Unentschieden erneut einen Punkt eingefahren. Onesi Kuengienda und Bleart Dautaj schossen die Reutlinger Tore. Der SSV steht nun auf dem neunten Tabellenplatz.
Es war eines dieser Spiele, bei dem sich Spieler und Trainer, Hausherren und Gegner ziemlich einig waren: Aufs ganze Spiel gesehen, war das Ergebnis verdient. Und dennoch waren am Ende alle unzufrieden. Die Bissinger, weil der Favorit sich mehr erhofft hatte. Und die Reutlinger, weil man nur um Sekunden am nächsten Sieg vorbeischrammte.
Piu stark im Tor
Zu Beginn war der SSV schwer ins Spiel gekommen. Enrico Piu, der erneut das Reutlinger Tor hütete, musste früh eingreifen, als Bissingen mit Marius Kunde und Konstantinos Markopoulos mit einer Doppelchance beinahe in Führung gegangen wäre (10.). Die erste Chance aus Sicht des SSV kam in Minute 17, als Kuengienda zunächst selbst den Reutlinger Konter einleitete, als er den Ball nach außen zu Tim Schwaiger spielte. Der machte Tempo in Richtung Gästetor und spielte schließlich nach innen, wo Noah Ganaus wartete. Doch Kuengienda kam völlig frei mit Schwung angerauscht und drosch den Ball in Richtung Tor, verfehlte allerdings.
Führung durch Kuengienda
Nachdem Piu in Minute 21 noch gegen Kunde klären musste, kam die Führung des SSV nach 25 Minuten etwas überraschend. Schwaiger kam 22 Meter vor dem Tor zum Schuss, hätte aber wohl verfehlt. Doch Kuengienda stand goldrichtig und fälschte den Ball entscheidend ab – 1:0 für die Gastgeber. Beinahe hätte der SSV noch in Halbzeit eins nachgelegt, als Ganaus kurz vor der Pause nach Flanke von Schwaiger nur den Außenpfosten traf. So ging es mit der knappen Führung in die Pause.
Bissingen macht mehr Druck
„Wir wollten in der zweiten Halbzeit etwas mutiger sein“, gab Bissingens Coach im Anschluss an die Partie zu Protokoll. Zunächst waren es aber die Reutlinger, die sich einige Chancen erspielten. Doch sowohl Pierre Eiberger per Freistoß (51.) als auch Ganaus und Schwaiger im Doppelpack (55.) vergaben. Dagegen war es nur Sekunden später Markopoulos, der aus sieben Metern über das Reutlinger Tor schoss. Knapp sieben Minuten später machte er es besser, als er einen Freistoß von Anil Sarak aus 16 Metern in zentraler Position unhaltbar zum 1:1 abfälschte (62.). Die nächsten zwanzig Minuten waren geprägt durch mehrere Wechsel, Chancen waren dagegen Mangelware. Lediglich in Minute 70 musste Piu gegen Alexander Götz klären, während Bissingens Pascal Hemmerich nach starkem Angriff der Gäste den Ball knapp über die Latte jagte.
Späte Führung und Ausgleich
Erst kurz vor dem Ende nahm das Spiel noch einmal an Brisanz auf. Schwaiger brachte den Ball in den Strafraum, wo der eingewechselte Bleart Dautaj lauerte, den Ball volley nahm und mit voller Wucht unter die Latte hämmerte. „Auf die Chance hatte ich gewartet, und sie kam. Der Schuss geht entweder rein oder in die Pampa.“ Der Jubel auf Reutlinger Seite war groß. Um so mehr, als in Minute 90 der erst eine Minute zuvor eingewechselte Riccardo Gorgoglione an der Eckfahne Dautaj aus drei Metern mit voller Wucht umsenste und folgerichtig direkt die rote Karte sah. Doch anstatt die Führung in Überzahl über die Zeit zu bringen, geschah das Unfassbare aus Reutlinger Sicht. Bissingen warf alles nach vorne, selbst Torhüter Henning Bortel tauchte im Reutlinger Strafraum auf. Bissingen bekam einen Freistoß zugesprochen, der im Reutlinger Lager für großes Unverständnis sorgte: „Für mich war das kein Foul“, meinte Frederik Schumann. „Eigentlich ist auch gar nichts passiert, aber dann bekommen wir den Ball nicht weg.“ Markopoulos sagte danke und lochte mit der letzten Aktion des Spiels zum 2:2-Ausgleich ein (90.+5).
Die Serie hält, aber …
Obwohl ein Punkt gegen die starken Bissinger sicher nicht zu verachten ist und ganz nebenbei die Serie ungeschlagener Spiele auf Seiten des SSV auf nunmehr neun ausgebaut werden konnte, waren die Nullfünfer deutlich genervt ob des späten Ausgleichs. „Wir müssen am Ende schlauer spielen“, meinte Dautaj selbstkritisch. Chefcoach Maik Schütt bemängelte auch die Konter seiner Mannschaft: „Das haben wir heute nicht sauber zu Ende gespielt. Der Freistoß war für mich eine Fehlentscheidung, das war für uns äußerst unglücklich. Dann kriegst du das nicht verteidigt, das hat mich genervt. Wir hätten den Punkt verdient gehabt.“
So spielten sie:
SSV Reutlingen: Piu – L. Preuß, Nuraj, Mohr, Jäger – Schumann, Schwaiger, Eiberger (63. Krajinovic), Lübke (72. J. Preuß) – Kuengienda (81. Dautaj), Ganaus (74. Djermanovic)
FSV 08 Bissingen: Bortel – Hauser, Mamic, Sarak, Reich (88. Gorgoglione) – Sejdijaj (63. Gerezgiher), Kunde, Toth, Landwehr (63. Götz) – Hemmerich, Markopoulos
Tore: 1:0 Kuengienda (25.), 1:1 Markopoulos (62.), 2:1 Dautaj (87.), 2:2 Markopolous (90.+5)
Rote Karte: Gorgoglione (90.)
Schiedsrichter: Jonas Brombacher
Zuschauer: 773
13.11.21 (sv)