
Der SSV Reutlingen unterliegt dem 1. FC Normannia Gmünd mit 2:3 (1:2). Vor 871 Fans verlieren die Hausherren unglücklich. In der Tabelle rutscht unser Team auf Rang 13 ab.
Trotz früher Führung konnten die Nullfünfer keine Punkte gegen die Normannia einfahren. Speziell im zweiten Durchgang drückte der SSV auf den Sieg, wurde aber kurz vor Schluss kalt erwischt. Nach der bitteren Niederlage steht unser Team nun unter Zugzwang.
Kein langes Abtasten
Der SSV setzte die Gäste von Beginn an unter Druck und nistete sich in der gegnerischen Hälfte ein. Nach fünf Minuten führte Daniel Breuninger einen Freistoß von halbrechts scharf und kurz aus, Leander Vochatzer lenkte die Kugel leicht ins lange Eck zum vielumjubelten 1:0 ab. Dem Auftakt nach Maß folgte in der zwölften Minute die kalte Dusche, als Nico Molinari nach einem Doppelpass frei vor Marcel Binanzer auftauchte, diesen umkurvte und zum Ausgleich einschob. Gmünd war nun im Spiel angekommen und nutzte Fehler im Reutlinger Aufbauspiel. In der 24. Minute wertete Schiedsrichter Christian Eiletz Carson Hodgons Einsatz im Strafraum als Foul und zeigte auf den Punkt. Luca Molinari trat an und verwandelte gegen Binanzer zum 1:2 (26.).
Rückstand zur Pause
Beide Mannschaften hatten nun ihre Möglichkeiten. Reutlingen drückte und die Normannia blieb über Konter gefährlich. Kurz vor der Pause hatte unser Team eine Reihe guter Möglichkeiten. Erst verpasste Markopoulos eine Flanke nur um Zentimeter (42.), eine Minute später war Riccardo Gorgoglione frei durch und schoss am Torwart vorbei an den Pfosten. Vochatzer zielte bei seinem Versuch aus 20 Metern knapp vorbei (45.). Bereits zwei Minuten später ging es dann in die Kabinen.
Jokertor durch Ruzicka
Kurz nach Wiederanpfiff tauchte der eben erst eingewechselte Tom Ruzicka vor Gästekeeper Ellermann auf und schob den Ball an ihm vorbei zum 2:2 ins Tor (47.). Reutlingen wollte mehr, Sladan Puseljics Kopfball ging knapp über das Gehäuse (51.). In der 56. Minute hatten die Gäste noch einmal eine sehr gute Möglichkeit, bei der zunächst die Unterkante der Latte für den SSV rettete und der Ball im Nachsetzen auf dem Tor landete. Unsere Jungs erarbeiteten sich danach Chance um Chance. Jonas Meiser zielte aus 16 Metern knapp drüber (57.) und Vochatzers Schuss wurde gehalten (59.). In der 63. Minute köpfte Yannick Toth eine Meiser-Flanke ins Tor, doch dem Treffer wurde wegen Abseits die Anerkennung verweigert.
Gäste mit Lucky Punch
Der SSV hatte weitere gute Gelegenheiten durch Meiser (66.), Markopoulos (68./76.) und Vochatzer (70.). Allmählich zeichnete sich aber ab, dass die Gäste wohl einen Punkt entführen können würden. Damit wäre die Normannia augenscheinlich hoch zufrieden gewesen und sie ließ auch keine Gelegenheit aus, Zeit von der Uhr zu nehmen. Als sich alle im weiten Rund bereits mit einer Punkteteilung arrangiert hatten, schlugen die Gäste in der 89. Minute plötzlich zu. Avigliano nahm an der Strafraumkante eine zu kurz geklärte Flanke direkt und setzte den Ball in den Winkel zum 2:3-Endstand.
Ausblick
Unser SSV hätte heute mindestens einen Punkt verdient und war lange Zeit dem Siegtreffer sehr nahe. Jetzt gilt es, diesen Nackenschlag zu verdauen und nach vorn zu blicken. Bereits nächste Woche steht das nächste wichtige Spiel beim TSV Essingen an. Anpfiff ist am Samstag, 19.04.2025 um 15 Uhr.
Das nächste Heimspiel trägt der SSV am Samstag, 26.04.2025 um 15:30 Uhr im Stadion an der Kreuzeiche gegen die TSG Backnang aus. Wir freuen uns über Eure Unterstützung.