Eine besondere Aktion brachte kürzlich die jungen Unterstützer von Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln und die Fußballfamilie des SSV zusammen – wir sprachen mit Frau Weise über die wertvolle Arbeit der Initiative und die Bedeutung gemeinsamer Erlebnisse.

SSV: Frau Weise, könnten Sie uns zunächst erklären, was genau hinter Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln steckt und welche Menschen Sie mit Ihrer wertvollen Arbeit unterstützen?

Ellen Weise: Die Aktion Sterntaler ist aus unserer ursprünglichen Initiative Sternenfunkeln hervorgegangen. Über die Aktion Sternenfunkeln werden Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt. Das ist eine wirklich schöne und wertvolle Sache, allerdings wurde schnell festgestellt, dass wir genau diese Kinder nicht nur an Weihnachten beschenken möchten. Sondern Unterstützung das ganze Jahr über anbieten möchten, damit sich Kinder aus dem Landkreis Reutlingen das ganze Jahr über als Teil der Gesellschaft erleben und erfahren dürfen. Dabei unterstützt die Aktion Sterntaler ganz gezielt bei der Ausübung von Freizeitaktivitäten. Das kann der Musikunterricht sein, das können Ferienfreizeiten sein, die Teilnahmegebühren von Sportvereinen, aber auch Ausstattung, die für die Freizeitaktivität benötigt wird. Daher sprechen wir oft zusammenfassend von Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln, um die Kontinuität unserer Unterstützung zu betonen.

SSV: Gemeinsame Erlebnisse, wie beispielsweise ein Stadionbesuch, sind sicherlich etwas Besonderes. Welche Bedeutung haben solche Momente für die Kinder und Familien, die Sie betreuen?

Ellen Weise: Diese Erlebnisse sind unglaublich wichtig und gehen weit über reine Unterhaltung hinaus. Viele Kinder aus finanziell schwächeren Familien haben deutlich seltener die Möglichkeit, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen als andere Kinder. Durch diese Events erfahren sie, dass auch sie etwas Besonderes erleben dürfen und fühlen sich dadurch als Teil der Gemeinschaft. Der Alltag in diesen Familien ist oft von Belastungen geprägt, daher können solche Veranstaltungen eine willkommene emotionale Entlastung bieten und gleichzeitig wertvolle, positive Erinnerungen schaffen, die lange nachwirken. Gerade der Besuch eines Fußballspiels ist eine tolle Chance, weil die Kinder dort vielleicht auf ihre Idole treffen und den Wert von Teamgeist und Fairplay hautnah erleben können – das kann sehr inspirierend und motivierend sein, vielleicht sogar, selbst aktiv zu werden. Für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln sind solche Momente unbezahlbar.

SSV: Wie kam die schöne Idee zustande, gemeinsam mit dem SSV ein solches Event auf die Beine zu stellen?

Ellen Weise: Die Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln pflegt schon seit längerer Zeit eine sehr gute Kooperation mit dem SSV als Verein. Vor diesem Hintergrund haben wir uns sehr gefreut, dass der Verein auf uns zukam und unsere Sterntalerkinder mit ihren Familien zu diesem Fußballspiel eingeladen hat. Wir sind dem SSV sehr dankbar dafür, dass er mit diesem Event einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig ihm die Teilhabe und Chancengleichheit aller Kinder ist. Er hat den Familien damit eine unbeschwerte Zeit, ein spannendes Spiel und einen rundum schönen Tag ermöglicht. Diese Unterstützung ist für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln von großer Bedeutung.

SSV: Konnten die Teilnehmenden aus diesem besonderen Tag im Kreise der SSV-Familie etwas mitnehmen?

Ellen Weise: Wir sind überglücklich, dass unsere Sterntalerfamilien einen wunderschönen Tag hatten und ein wirklich spannendes Spiel erleben durften – die Tatsache, dass der SSV gewonnen hat, hat die Freude natürlich noch gesteigert! Wir hoffen sehr, dass sie auch in Zukunft gerne an diesen Tag zurückdenken und vielleicht der ein oder andere dadurch sogar inspiriert wurde, selbst aktiv zu werden. Für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln ist es ein großer Erfolg, wenn solche Erlebnisse positive Impulse setzen.

Ihr möchtet mehr über die tolle Arbeit erfahren? Hier geht’s zur Website: https://www.sternenfunkeln-sterntaler.de/.

Entschuldigung! Da ist mir ein Fehler unterlaufen. Hier ist die korrigierte Version mit der Anrede “ihr”:

Sternstunden im Stadion: Der SSV im Gespräch mit Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln

SSV: Könnten Sie uns zunächst erklären, was genau hinter Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln steckt und welche Menschen Sie mit Ihrer wertvollen Arbeit unterstützen, Frau Weise?

Ellen Weise: Die Aktion Sterntaler ist aus unserer ursprünglichen Initiative Sternenfunkeln hervorgegangen. Über die Aktion Sternenfunkeln werden Weihnachtswünsche von Kindern aus finanziell benachteiligten Familien von Bürgerinnen und Bürgern erfüllt. Das ist eine wirklich schöne und wertvolle Sache, allerdings wurde schnell festgestellt, dass wir genau diese Kinder nicht nur an Weihnachten beschenken möchten. Sondern Unterstützung das ganze Jahr über anbieten möchten, damit sich Kinder aus dem Landkreis Reutlingen das ganze Jahr über als Teil der Gesellschaft erleben und erfahren dürfen. Dabei unterstützt die Aktion Sterntaler ganz gezielt bei der Ausübung von Freizeitaktivitäten. Das kann der Musikunterricht sein, das können Ferienfreizeiten sein, die Teilnahmegebühren von Sportvereinen, aber auch Ausstattung, die für die Freizeitaktivität benötigt wird. Daher sprechen wir oft zusammenfassend von Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln, um die Kontinuität unserer Unterstützung zu betonen.

SSV: Gemeinsame Erlebnisse, wie beispielsweise ein Stadionbesuch, sind sicherlich etwas Besonderes. Welche Bedeutung haben solche Momente für die Kinder und Familien, die Sie betreuen?

Ellen Weise: Diese Erlebnisse sind unglaublich wichtig und gehen weit über reine Unterhaltung hinaus. Viele Kinder aus finanziell schwächeren Familien haben deutlich seltener die Möglichkeit, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen als andere Kinder. Durch diese Events erfahren sie, dass auch sie etwas Besonderes erleben dürfen und fühlen sich dadurch als Teil der Gemeinschaft. Der Alltag in diesen Familien ist oft von Belastungen geprägt, daher können solche Veranstaltungen eine willkommene emotionale Entlastung bieten und gleichzeitig wertvolle, positive Erinnerungen schaffen, die lange nachwirken. Gerade der Besuch eines Fußballspiels ist eine tolle Chance, weil die Kinder dort vielleicht auf ihre Idole treffen und den Wert von Teamgeist und Fairplay hautnah erleben können – das kann sehr inspirierend und motivierend sein, vielleicht sogar, selbst aktiv zu werden. Für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln sind solche Momente unbezahlbar.

SSV: Wie kam die schöne Idee zustande, gemeinsam mit dem SSV ein solches Event auf die Beine zu stellen?

Ellen Weise: Die Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln pflegt schon seit längerer Zeit eine sehr gute Kooperation mit dem SSV als Verein. Vor diesem Hintergrund haben wir uns sehr gefreut, dass der Verein auf uns zukam und unsere Sterntalerkinder mit ihren Familien zu diesem Fußballspiel eingeladen hat. Wir sind dem SSV sehr dankbar dafür, dass er mit diesem Event einmal mehr gezeigt hat, wie wichtig ihm die Teilhabe und Chancengleichheit aller Kinder ist. Er hat den Familien damit eine unbeschwerte Zeit, ein spannendes Spiel und einen rundum schönen Tag ermöglicht. Diese Unterstützung ist für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln von großer Bedeutung.

SSV: Was erhoffen Sie sich, Frau Weise, dass die Teilnehmenden aus diesem besonderen Tag im Kreise der SSV-Familie mitnehmen konnten?

Ellen Weise: Wir sind überglücklich, dass unsere Sterntalerfamilien einen wunderschönen Tag hatten und ein wirklich spannendes Spiel erleben durften – die Tatsache, dass der SSV gewonnen hat, hat die Freude natürlich noch gesteigert! Wir hoffen sehr, dass sie auch in Zukunft gerne an diesen Tag zurückdenken und vielleicht der ein oder andere dadurch sogar inspiriert wurde, selbst aktiv zu werden. Für Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln ist es ein großer Erfolg, wenn solche Erlebnisse positive Impulse setzen.

Mehr Informationen zu Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln:

Ihr könnt euch über die wertvolle Arbeit informieren, mit der Aktion Sterntaler + Sternenfunkeln Kindern aus finanziell benachteiligten Familien unvergessliche Momente und wichtige Unterstützung ermöglicht: https://www.sternenfunkeln-sterntaler.de/.

Gemeinsam für unsere Region: Das soziale Engagement des SSV Reutlingen 05

Unser SSV lebt soziale Verantwortung mit dem Projekt SSV Solidarity. Seid ihr eine gemeinnützige Organisation mit spannenden Ideen für gemeinsame, soziale Projekte? Dann meldet euch mit euren Ideen unter info@ssv-solidarity.de bei uns!

Neueste Beiträge