
Fußball verbindet. SSV Reutlingen unterstützte soziales Integrationsprojekt „Sport verbindet Eningen“.
Beim SSV Reutlingen bedankten sich die Teilnehmer des Projektes “Sport verbindet Eningen” herzlich über vergünstigte Eintrittskarten, das tolle Spiel SSV Reutlingen gegen Pforzheim und die freundliche Abwicklung vor Ort . Flüchtlinge und Helfer, die sich am Integrationsprojekt “Sport verbindet Eningen” beteiligen, waren vor Ort und unterstützen das SSV Team beim Spiel.
Das Projekt wird von der Integrations Offensive BW und dem Ministerium für Soziales gefördert und wird von Jugendreferent Michael Löcke, kult19 geleitet und vom AK Asyl Eningen ehrenamtlich unterstützt. Im Rahmen des Projektes findet zwei Mal in der Woche ein Ball-Sportangebot in den Eninger Sporthallen statt (freitags 14-16 Uhr Günter Zellerhalle und Außenanlagen; montags 15-17 Uhr Arbachtalsporthalle).
Das größte Interesse der Teilnehmer besteht am Fußball. Der Besuch im Kreuzeichestadion war ein Highlight im Projekt. An den Terminen werden aber auch andere Ballsportarten, wie Volleyball, gespielt und gelernt. Am Projekt nehmen regelmäßig 15 bis 25 Flüchtlinge, die in Eningen wohnen und weitere Jugendliche aus dem Ort teil. Es steht das konfliktfreie Miteinander unterschiedlicher Nationalitäten und Eninger Jugendlicher im Vordergrund.
Ziel ist es auch, sich sportlich zu betätigen und auch einen Übergang in regionale Sportvereine zu fördern und anzuregen. So kann das ein oder andere Talent für den regionalen Fußball entdeckt werden.
Darüber hinaus werden aktuell für alle Fans des SSV 05 Reutlingen Kombikarten für die nächsten vier Spiele zu Sonderpreisen angeboten.
Pressekontakt:
Volker Feyerabend
SSV05 Reutlingen Beirat für Marketing
APROS Consulting & Services
Rennengässle 9
72800 Eningen
Tel. 07121-98 0 99-11 Fax -19