
Mit einem insgesamt gerechten 1:1-Unentschieden trennen sich der SSV Reutlingen und der FSV 08 Bietigheim-Bissingen vor 2.552 Fans. Die Kreuzeichekicker führen zur Pause hochverdient mit 1:0 durch Jonas Meiser. In der letzten halben Stunde dagegen haben die Gäste mehr vom Spiel und gleichen durch Böhm aus.
Die Aktion Unser Volles-Kreuzeiche-lingen bescherte den Hausherren eine stattliche Kulisse. Davon angespornt starteten unsere Jungs stark. In der ersten Hälfte hatte die Mannschaft von Alexander Strehmel zahlreiche gute Gelegenheiten und hätte – mit etwas Glück – gut und gerne ein, zwei Tore mehr erzielen können. Im zweiten Durchgang hielten die Gäste dann zunächst mit und übernahmen nach etwa einer Stunde mehr und mehr die Initiative. Nach dem Ausgleich hatte der FSV 08 weitere Chancen, so hätten die Reutlinger – mit etwas Pech – am Ende auch mit leeren Händen dastehen können.
Kontrollierter Beginn
Der SSV übernahm von Anfang an die Kontrolle über das Spiel. Die erarbeiteten Möglichkeiten blieben zunächst aber rar. Die Kopfbälle durch Sladan Puseljic (9.) und Konstantios Markopoulos (13.) verfehlten das Gästetor jeweils knapp. Auf der anderen Seite verpassten auch die Bissinger mit ihrem ersten echten Versuch das Tor (25.). Ansonsten war den Nullachtern aber zunächst nichts Nennenswertes im Spiel nach vorn gelungen.
SSV erhöht Druck
Dann die beste Phase unserer Mannschaft: Zunächst schickte Leander Vochatzer Riccardo Gorgoglione steil, doch dessen Schuss aus 14 Metern konnte Burkhard im Tor des FSV parieren (25.). Vier Minuten später konnte Jonah Bastian Adrovic eine quergelegte Kopfballvorlage von Markopoulos nicht über die Linie drücken. Auch als nach 33 Minuten Vochatzer verletzungsbedingt vom Platz musste, blieb der SSV am Drücker. Wiederum scheiterte Gorgoglione, diesmal aus 18 Metern, an Burkhard (40.). Der für Vochatzer gekommene Daniel Breuninger traf den Ball in aussichtsreicher Position nicht richtig (41.) und Markopoulos setzte das Spielgerät aus acht Metern unbedrängt drüber (43.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte markierte schließlich Jonas Meiser eine Gorgoglione-Vorlage im zweiten Anlauf zum hochverdienten 1:0.
Reutlingen bleibt gefährlich
Die Gäste mussten nach dem Rückstand nun damit anfangen, mitzuspielen und hatten auch gleich die erste Chance der zweiten Hälfte, als Marcel Binanzer einen Mamic-Versuch entschärfen konnte (50.). Der SSV hatte aber weiterhin gute Gelegenheiten. Breuninger schoß nach einem Pass durch Meiser knapp daneben (52.). Zwei Minuten später war Markopoulos auf und davon, entschied sich aber den Ball auf Meiser abzulegen, statt direkt abzuschließen. Dessen Schuss konnte Burkhard mühelos entschärfen. In der 54. Minute dann die Doppelchance durch Yannick Toth, der am Keeper der Gäste scheiterte und Markopoulos, der den Abpraller über das Tor setzte. Auf der anderen Seite konnte Nkem seinen Freiraum nicht nutzen und verzog seinen Abschluss unbedrängt (57.).
Gäste kommen auf
Der FSV kam immer besser ins Spiel. Unsere Mannschaft konnte zusehends weniger für Entlastung sorgen. Nach einer weiteren Gelegenheit durch Markopoulos (64.). verpassten die Gäste nur knapp den Ausgleich nach einer gefährlichen Flanke (66.). In der 74. Minute war es dann aber soweit: Böhm erzielte nach einem feinen Doppelpass das 1:1. Nach 81 Minuten überlupfte Nkem den aufgerückten Binanzer, aber auch das Reutlinger Tor. Unsere Jungs bäumten sich noch einmal auf: Marco Gaisers Schuss aus sechs Metern konnten die Gäste gerade noch auf der Linie klären (84.). Eine Zeigerumdrehung später segelte Tom Patrick Schiffels Schuss am langen Pfosten vorbei. Die Bissinger nutzten ihrerseits die sich bietenden Räume und hätten durch Mamic und Häußermann (87.) sogar noch den Siegtreffer erzielen können.
Fazit und Ausblick
Natürlich hätte unsere Mannschaft das Spiel gegen einen direkten Konkurrenten gerne gewonnen. Immerhin blieb der SSV nun im dritten Spiel in Folge ungeschlagen. Phasenweise konnte unser Team gute Werbung für sich machen und darf hoffen, einige neue Fans gewonnen zu haben.
In der Tabelle fiel der SSV auf den neunten Rang zurück. Weiter geht es am kommenden Samstag, 29.03.2025 um 15:30 Uhr beim SV Oberachern. Wir freuen uns über Eure Unterstützung bei diesem Auwärtsspiel.
Videozusammenfassung des Spiels
Zur Spielstatistik auf fussball.de
Zur Bildergalerie